Zum Hauptinhalt springen

Fortbildungsmaßnahme UDM

Diverses
  Mittwoch, 25. Juni 2025

  Medienzentrum der Region Hannover, Plathnerstraße 3A, 30175 Hannover

Die Fortbildungsmaßnahme UDM erstreckt sich über das gesamte Schuljahr 2024/25 und ist in sieben Lerneinheiten aufgeteilt. Die sieben Lerneinheiten dauern zwischen zwei und fünf Wochen (exklusive Ferienzeiten) und beinhalten als gemeinsame (=synchronen) Phasen sowohl kürzere Videokonferenzen als auch ganztägige Arbeitssitzungen. Zwischen diesen festen Terminen arbeiten Sie asynchron auf unserer Lernplattform eigenständig oder in Teams mit anderen Teilnehmenden an Inhalten zur Unterrichtsentwicklung. Begleitet werden Sie dabei von Trainerinnen und Trainern der Medienberatung des NLQ. Zugleich können Sie sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.

Im Verlauf der Fortbildung fertigen Sie mehrere Lernaufgaben zum Lernen mit und über digitale Medien an. Diese sind so gestaltet, dass die hierbei entstehenden Produkte im eigenen Unterricht angewandt bzw. erprobt werden. Die Auseinandersetzung mit alltagsrelevanter Unterrichtsentwicklung greift auch aktuelle Themen wie KI auf.

UDM schließt mit einem Zertifikat ab. Um dieses zu erhalten, ist neben einer regelmäßigen Teilnahme die erfolgreiche Durchführung und Dokumentation von 5 Lernaufgaben sowie zweier Zusatzangebote erforderlich. Die Zusatzangebote sind online. Sie wählen diese nach eigener Schwerpunktsetzung innerhalb der Lerneinheiten. Genauere Informationen haben Sie bei der Eröffnungsveranstaltung erhalten.

Auch, wenn Sie kein Zertifikat anstreben, erwarten wir eine regelmäßige und aktive Teilnahme, um allen Teilnehmenden bei diesem Format für die Zusammenarbeit und den Austausch gleichermaßen gute Bedingungen bieten zu können.

Lerneinheit 1 - Digitale Lernumgebung vom 04.09. bis zum 19.09.2024 Präsenztermin: 4.9. von 9:00-16:00 Uhr

Lerneinheit 2 - Kultur der Digitalität vom 25.09. bis zum 20.11.2024 Videokonferenz 1 am 24.10.2024 von 16:00 - 18:00 Uhr Videokonferenz 2 am 07.11.2024 von 16:00 - 18:00 Uhr

Lerneinheit 3 - Unterrichtsmaterial gestalten vom 27.11.2024 bis zum 24.01.2025 Präsenztermin voraussichtlich am 27.11.2024 Videokonferenz am 09.01.2025 von 15:00 - 17:00 Uhr

Lerneinheit 4 - Kooperation, Kollaboration vom 05.02. bis zum 05.03.2025 Videokonferenz am 5.2.2025 von 09:00-16:00 Uhr

Lerneinheit 5 - Lernstände, Feedback vom 10.03. bis zum 04.04.2025 online-Arbeitsphase mit Videokonferenz am 20.03.2025

Lerneinheit 6 - komplexe Zusammenhänge vom 23.04.2025 bis zum 23.05.2025 online-Arbeitsphase mit Videokonferenz am 07.05.2025

Lerneinheit 7 - Reflexion und Präsentation vom 28.05.2025 bis zum 25.06.2025 Präsenzveranstaltung am 25.06.2025 von 09:00 - 16:00 Uhr

Hinweis: Das NLQ übernimmt bei den Präsenztreffen die Verpflegung. Fahrtkosten werden nicht erstattet und müssen über den Fortbildungsetat der Schule abgerechnet werden.

 

Telefon
E-Mail
vm-bruns@nlq.nibis.de
Webseite

 

Alle Daten


  • Mittwoch, 27. November 2024
  • Mittwoch, 25. Juni 2025

Powered by iCagenda