Zum Hauptinhalt springen

toene 630

„Create your Sound“:
Workshops für Jugendliche


Herbstferienangebote vom 07. bis 10. Oktober
im Medienzentrum der Region Hannover

Selbst mal als DJ an den Turntables stehen, mit einfachen Mitteln großartige Sounds kreieren, zum Beatboxer oder Foley-Artist werden: Dafür können Jugendliche die Herbstferien nutzen und einen der Workshops besuchen, die das MINT-Projekt „Töne“ von Leibniz Universität Hannover, Hörregion Hannover und Tonstudio Tessmar in Kooperation mit dem Medienzentrum der Region Hannover anbietet.

Die Workshop-Reihe „Create your Sound“ richtet sich an junge Menschen im Alter von 10 bis 16 Jahren und findet vom 7. bis 10. Oktober 2024, in der Zeit von 11 bis 14 Uhr im Medienzentrum der Region Hannover an der Plathnerstraße 3A in Hannover statt.

Insgesamt sechs Workshops stehen zur Auswahl, die Teilnahme kostet 3 Euro. Wer den Hannover-Aktiv-Pass hat, kann kostenlos mitmachen.

Wo: Medienzentrum der Region Hannover, Plathnerstraße 3A, 30175 Hannover

Teilnahme: 3 Euro, kostenlos mit Hannover-Aktiv-Pass

In unseren Sound-Workshops gibt’s viel auf die Ohren … Probiere dich aus!

Lust mitzumachen? Dann finde gleich heraus wann DEIN Workshop stattfindet!

Anmeldefrist verlängert bis einschließlich 3.10.2024

Alle Workshops im Überblick:
07.-10. Oktober 2024
Herbstferien-Workshops für Jugendliche

micro
Lust auf Vinyl? Mit Vinyl fing alles an und fasziniert nach wie vor. In unserem DJ-Workshop lernst du, mit Platten umzugehen: Von der richtigen Handhabung bis hin zum Ablesen der Rillen. Entdecke, was Vinyl von digitalem Auflegen unterscheidet und tauche ein in die Kunst des Beatmatchings. Melde dich jetzt an und lerne Auflegen mit Platten.
Alter: 13-16 Jahre
Workshopleitung: Hanna Borgstedt / BLYSS, DJ, Hannover

Lust mitzumachen? Hier anmelden.

micro

In diesem intensiven Crashkurs lernst du, wie du mit einfachen Mitteln großartige Audioinhalte produzieren kannst. Mit Tablets erstellen wir zunächst ein Erklärvideo. Danach geht es an die Schnittsoftware „Elements“, mit der du deine ersten Erfahrungen im Tonschnitt sammelst und die Grundlagen der Audiobearbeitung kennenlernst. Wir klären den Unterschied zwischen Overvoice und On-Ton und zeigen dir, worauf du bei der Tonmischung von Musik, Raumgeräuschen und Sprache achten musst. Die notwendige Ausstattung wie Tablets, Mikrophone und Schnittrechner wird vom Medienzentrum der Region Hannover gestellt. Alles, was du mitbringen musst, ist Neugier und Kreativität. Die notwendige Ausstattung wie Tablets, Mikrophone und Schnittrechner wird vom Medienzentrum der Region Hannover gestellt. Alles, was du mitbringen musst, ist Neugier und Kreativität.

Alter: 10-16 Jahre
Workshopleitung: Claire Winkler, freiberufliche Fotografin und Videoeditorin, medienpädagogische Mitarbeiterin des Medienzentrums der Region Hannover

Lust mitzumachen? Hier anmelden.

micro

Lust, Klingeltöne von Aliens direkt aus dem All auf dein Handy zu laden? Mit ungewöhnlichen Geräten bastelst du deine eigenen Sounds und Musiken. Ein Theremin, ein Mikrofon, das alles rückwärts klingen lässt, und weitere Dinge helfen dir dabei! Du lernst etwas über Schall, Musik und Sounds, dann geht's ans Werk. Am Ende hast du coole eigene Klingeltöne, von gruselig bis direkt Out of Space!

 

Alter: 13-16 Jahre
Workshopleitung: Michael Steinhauser, freier Videokünstler und Schallmacher, Hamburg

 

Lust mitzumachen? Hier anmelden.
micro
Wie erzeuge ich Schlagzeuggeräusche mit dem Mund? Wie beatboxe ich Schlagzeugnoten? Und wie gelingt mir ein toller Rhythmus? Dieser Workshop vermittelt Anfänger*innen die Basics der Vocal Percussion. Mit Spielen, Improvisationen und Liedern erlernst du im Fluge die Grundlagen und erhältst das Handwerkszeug, mit dem du deine erlangten Kenntnisse in Eigenregie weiterentwickeln kannst.

Alter: 12-16 Jahre
Workshopleitung: Lukas Teske , Sänger, Produzent und Vocal Percussionist der bundesweit tourenden A-cappella Gruppe Maybebop

Lust mitzumachen? Hier anmelden.

micro

Unter Anleitung lötest du Schritt für Schritt deinen eigenen Stimmenverzerrer selbst zusammen. Der Workshop gibt erste, kleine Einblicke, wie aus Strom Klänge entstehen können. Dazu lernst du Grundlagen, Tipps und Tricks zum erfolgreichen Löten und nimmst den Bausatz am Ende des Kurses mit nach Hause.

Alter: 12-16 Jahre
Workshopleitung: Clemens Wiedel, Medienpädagoge im Medienzentrum der Region Hannover

 

Lust mitzumachen? Hier anmelden.

micro

Ein Animationsfilm ohne Geräusche – nur der halbe Spaß! In diesem Workshop schlüpfst du in die aufregende Rolle eines Foley Artist. Geräuschemacher*innen erstellen Sounds und Atmos und kreieren Kino für unsere Ohren. Mit mobilen Recordern gehst du auf die Suche nach spannenden Geräuschen und erweckst den Film so zum Leben!

 

Alter: 10 - 16 Jahre
Workshopleitung: Ole Bunke, Audio Engineer, Tonstudio Tessmar, Hannover

 

Lust mitzumachen? Hier anmelden.

Zum Projekt:

„Töne“ ist ein Kooperationsprojekt der Institute für Sonderpädagogik und Didaktik der Mathematik und Physik der Leibniz Universität Hannover, der Hörregion Hannover und des Tonstudios Tessmar  ̶̶  gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist, Jugendliche für Aspekte der Akustik zu begeistern und damit an MINT-Themen heranzuführen. Teil des Projekts ist eine mobile Experimentier-Ausstellung, Workshops, Science-Wettbewerbe und berufsorientierende Angebote.


Projekt Toene

Melde dich an

Teilnahme

Logo Region Hannover 10F

 

 

Impressum
Der Regionspräsident Region Hannover | Team Kommunikation E-Mail: hoerregion@region-hannover.de | www.hörregion-hannover.de Information zum Projekt: Das MINT-Cluster TÖNE ist ein Gemeinschaftsprojekt von Leibniz Universität Hannover, Tonstudio Tessmar und Hörregion Hannover, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung | E-Mail: cluster@projekt-toene.de  Fotos: Mädchen mit Kopfhörer: © Fortis Design-Adobe.Stock.com, Female DJ-Workshop © Thomas Kupas,  E-Technik mit Sound: ©BroneArtUlm Affe: © Stickers-Adobe.Stock.com, DJ Plattenteller © Thomas Kupas, Lukas Teske © Tom Wenig

Nach Oben