Newsletter – Medienzentrum der Region Hannover - Das digitale ABC – Fachtag
 |
Veranstaltungshinweis Medienzentrum der Region Hannover
|
Das digitale ABC – Fachtag
Impulse für einen smarten Schulalltag

für PädagogInnen, SozialarbeiterInnen, ErzieherInnen aus Schulen und Kinder- und Jugendeinrichtungen
Die Teilnahme ist kostenlos. Sie können sich unter mediennetz@hannover-stadt.de unter Angabe der Arbeitsgruppe und des Workshops anmelden. Fragen zur Anmeldung beantwortet unter 0511 168-41917 das Familienmanagement desFachbereiches Jugend und Familie.
Kontakt/Veranstalterin:Mediennetz Hannover c/o Landeshauptstadt Hannover - Dez. IV Fachbereich Jugend und Familie Kommunaler Sozialdienst | Schulsozialarbeit | Familienmanagement - Dez. III Beauftragter Sucht und Suchtprävention
Der Tag startet um 9 Uhr mit einem Fachvortrag:
Prof. Dr. Christoph Klimmt | Hochschule für Musik und Theather Hannover, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK) zum Thema: "Hand in Hand zur effektiven Medienbildung und-erziehung an der Schnittstelle zwischen Schule und Familien"
Danach folgen fünf Arbeitsgruppen zu folgenden Themenschwerpunkten:
-
AG 1: Das Ende der Kreidezeit!
Malte Clemens | Medienentwicklungsplanung Fachbereich Schule Landeshauptstadt Hannover
-
AG 2: Dem WorldWideWeb nicht ins Netz gehen - vom pädagogischen Umgang der Internetnutzung von SchülerInnen
Anja Jung | Pädagogin, Supervisorin und Systemische Beraterin
- AG 3: Schon süchtig oder einfach fasziniert?
Christian Krüger | Drobs Hannover, Step Hannover
-
AG 4: Alles was Recht ist! Der Dschungel des Jugendmedienschutzes!
Janek Schütte | Team Jugend- und Familienbildung Region Hannover
-
AG 5: Was tun bei Cybermobbing? – Chancen und Grenzen von Online-Peer-Beratung
Lennart Sörnsen | Juuuport e.V.
Nach der Mittagspause wird es in Workshops praktisch erfahrbar und für den Schulalltag übertragbar.
-
Workshop 1: Kreativer Einsatz von Apps in der Leseförderung
Ulrike Knoch - Ehlers | Kulturelle Kinder- und Jugendbildung Lena Grether | Stadtbibliothek Landeshauptstadt Hannover
-
Workshop 2: PearProgramming
Diethelm Heinen und Jonas Ette | IT macht Schule Paul Ohm | Pear Programming Osnabrück
-
Workshop 3: Kreatives Coding
Heiko Idensen | Lernoase FZH Vahrenwald Landeshauptstadt Hannover
-
Workshop 4: Medienkompetenz macht Schule
Janek Schütte | Team Jugend- und Familienbildung Region Hannover
-
Workshop 5: Packs doch mal weg!
Musst du immer daddeln? Meike Warda (Grundschule Fuhsestraße) und Christian Ackermann (IGS Badenstedt) Schulsozialarbeit des Kommunalen Sozialdienstes Landeshauptstadt Hannover

Download Flyer - FachtagSchule - Einladung (pdf)
|
|
|
 |
Unsere Datenschutzmaßnahmen sind entsprechend der Gesetzeslage aktualisiert. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier: Impressum / Datenschutz
Wenn Sie nicht mehr an unseren Angeboten per E-Mail interessiert sind, können Sie sich hier abmelden.
Das Medienzentrum ist eine behördliche Einrichtung der Region Hannover. Alle Leistungen sind ein gebührenfreier Service der Region Hannover für Schulen, Jugendarbeit und Kindertagesstätten. Alle Angebote dienen der Unterstützung von Schule, Jugend-, Bildungs- und Kulturarbeit. Sie entsprechen den Zielen des Landes Niedersachsen zur Entwicklung von Medienkompetenz. Medienzentrum der Region Hannover, Altenbekener Damm 79, 30173 Hannover, Tel. 0511–9 89 68 – 0
|

