Für pädagogische Fachkräfte in KiTas

Ab Herbst 2025 für KiTas
Im Herbst 2025 startet die zweite Durchführungsphase – Durchführungsphase der landesweiten Qualifizierungsinitiative KiM – Kindgerechte Medienbildung – einer Kooperation zwischen nifbe e.V., Blickwechsel e.V. und Niedersächsischem Kultusministerium wird fortgeführt.
Die Teilnahme an einer KiM-Qualifizierung ermöglicht pädagogischen Fachkräften, grundlegende Kompetenzen zu erwerben bzw. weiterzuentwickeln, damit sie Kinder und ihre Eltern darin unterstützen können, einen sinnvollen, reflektierten und kreativen Umgang mit Medien(-inhalten) zu entwickeln. Das Angebot besteht aus zwei Teilen, es umfasst eine Inhouse-Qualifizierung für Kita-Teams (Umfang: 3 Tage) sowie eine Prozessbegleitung (Umfang: 10 Stunden). Die Prozessbegleitung soll den Praxistransfer und die Verankerung von Medienbildung im pädagogischen Konzept fördern.
Interessierte Kita-Teams können sich ab sofort für die Teilnahme an einer KiM-Qualifizierung bewerben. Nähere Informationen zum Angebot und die Interessensbekundung finden Sie hier.

Mehr Informationen und Anmeldungen hier

Mehr Informationen und Anmeldungen hier

Foto von Serena Tyrrell auf Unsplash
In diesem Bildungsangebot verbinden wir Musik, Kunst und Naturwissenschaften mit kreativen digitalen Medien. Kinder in Kitas und Grundschulen erforschen ihre Umwelt mit Tablets, Apps und Mikrofonen, komponieren aus Naturklängen eigene Soundscapes, verwandeln Blätter und Farben in digitale Kunstwerke und gestalten interaktive Geschichten, die Wissen spielerisch vermitteln und verarbeiten. Die Themen werden im Vorfeld partizipativ mit der jeweiligen Schule entwickelt und unter Berücksichtigung der jeweiligen Bildungsziele und Inhalte angepasst.
Im Mittelpunkt stehen Neugier, Kreativität und selbstbestimmtes Lernen: Die Kinder experimentieren, kombinieren analoge und digitale Medien und entwickeln so ein intuitives Verständnis für digitale Werkzeuge – stets mit einem künstlerischen und forschenden Blick auf die Welt.
Lehrkräfte profitieren von einem praxisnahen, leicht umsetzbaren Konzept, das sich fächerübergreifend in den Unterricht integrieren lässt. Gemeinsam schaffen wir ein modernes Bildungsszenario, das nicht nur Medienkompetenz stärkt, sondern auch die Freude am Entdecken, Forschen und Produzieren weckt.
- Ideal für Grundschule
- Praxiserprobt & sofort umsetzbar
- Fördert Kreativität & Medienkompetenz